L 20 AS 837/11 B PKH

Land
Berlin-Brandenburg
Sozialgericht
LSG Berlin-Brandenburg
Sachgebiet
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Abteilung
20
1. Instanz
SG Berlin (BRB)
Aktenzeichen
S 116 AS 32372/10
Datum
2. Instanz
LSG Berlin-Brandenburg
Aktenzeichen
L 20 AS 837/11 B PKH
Datum
3. Instanz
Bundessozialgericht
Aktenzeichen
-
Datum
-
Kategorie
Beschluss
Die Beschwerde gegen den Beschluss des Sozialgerichts Berlin vom 30. März 2011 wird zurückgewiesen. Der Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für das Beschwerdeverfahren wird abgelehnt. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten (§ 193 und § 73 a Abs. 1 Satz 1 SGG i. V. m. § 127 Abs. 4 Zivilprozessordnung - ZPO).

Gründe:

Die Beschwerde gegen den Beschluss des Sozialgerichts Berlin vom 30. März 2011 wird aus den zutreffenden Gründen der angefochtenen Entscheidung zurückgewiesen (§ 142 Abs. 2 Satz 3 Sozialgerichtsgesetz - SGG).

Die Bewilligung von Prozesskostenhilfe für das Prozesskostenhilfe-Beschwerdeverfahren kommt nicht in Betracht (vgl. BayLSG 7.5.2010 - L 17 U 133/10 B PKH; Kalthoener/Büttner/Wrobel-Sachs, Prozesskostenhilfe und Beratungshilfe, 4. Aufl., Rn 159; Thomas-Putzo, ZPO, Kommentar, 30. Aufl. 2009, § 114 Rn 1). Schon das Prozesskostenhilfe-Prüfungsverfahren dient nicht unmittelbar der Rechtsverfolgung oder der Rechtsverteidigung im Sinne des § 114 ZPO, sondern der finanziellen Ermöglichung der Prozessführung oder der Prozessabwehr (vgl. BGH vom 19.01.1978, II ZR 124/76, MDR 1978, 472 = NJW 1978, 938), weshalb dafür weder Prozesskostenhilfe gewährt noch ein Rechtsanwalt beigeordnet werden darf. Nichts anderes gilt für das Beschwerdeverfahren gegen die Ablehnung von Prozesskostenhilfe (vgl. OLG Karlsruhe 10.12.1993 – 2 WF 172/92, JurBüro 1994, 606f.).

Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 177 SGG).
Rechtskraft
Aus
Saved